Influencer Marketing hat sich von kreativem zu datengesteuertem Marketing entwickelt
Da Marken einen klareren ROI fordern, sind zwei Messrahmen für die Bewertung der Wirkung von Influencer-Kampagnen von zentraler Bedeutung:
- Marketing-Mix-Modellierung (MMM)
- Multi-Touch-Attribution (MTA)
Beide sind leistungsstark - aber sie messen unterschiedliche Arten von Einfluss, arbeiten mit unterschiedlichen Zeithorizonten und liefern unterschiedliche Erkenntnisse. Ein Missverständnis zwischen MMM und MTA führt dazu, dass Marken die Leistung von Influencern völlig falsch einschätzen.
Dieser Artikel bietet eine klare vergleichende Analyse von MMM und MTA, erklärt, wie beide den Wert von Influencern erfassen, und skizziert, wie die beiden Frameworks zusammenarbeiten, um ein vollständiges Messbild zu erstellen.
1. Warum die Influencer-Messung ungewöhnlich komplex ist
Influencer verhalten sich nicht wie traditionelle digitale Kanäle. Ihr Einfluss ist:
- nicht-linear
- Multiplattform
- sozial
- Kultur
- emotional
- verzögert
- über dunkle soziale Netzwerke verstärkt
- oft offline
Ursprünglich wurden die Attributionsmodelle jedoch dafür entwickelt:
- klickt
- Cookies
- Werbeeinblendungen
- deterministische Pfade
Beeinflusser arbeiten über unsichtbare, nichtlineare Einflusswege, von denen MMM und MTA viele unterschiedlich erfassen.
2. Was MMM misst (und warum es wichtig ist)
Marketing Mix Modeling (MMM) ist ein statistisches Top-Down-Modell, das alle Marketing-Inputs im Zeitverlauf analysiert, um ihren Beitrag zum Umsatz zu schätzen.
Was MMM gut einfängt
A. Langfristige Auswirkungen
MMM eignet sich hervorragend zur Erkennung verzögerter Einflüsse, wie z. B.:
- steigende Markensuche
- gestiegene Einzelhandelsumsätze
- langfristiger LTV-Lift
- beständiges Basiswachstum
- Memory-Effekte
In diesem Bereich sind Influencer besonders mächtig.
B. Kanalübergreifende Synergie
MMM quantifiziert, wie Influencer-Aktivitäten den Erfolg steigern:
- Suche
- bezahlt sozial
- direkter Verkehr
- Einzelhandelsverkäufe
- Verweisungsverhalten
Influencer heben oft andere Kanäle - MMM fängt dies ein.
C. Offline + online kombinierte Wirkung
MMM integriert sich:
- POS-Daten des Einzelhandels
- Abonnementserneuerungen
- Markenbekanntheitswellen
- Instore-Lift
Entscheidend für Omnichannel-Marken.
D. Abnehmende Erträge + optimale Ausgaben
MMM zeigt:
- wie viel Influencer-Aktivität effizient ist
- wenn sie gesättigt ist
- wie man die Ausgaben optimal umverteilt
Ideal für die Jahresplanung.
Wo das MMM kämpft
- Erfordert lange Zeitreihendaten
- Weniger genau für kleine Marken oder kurze Kampagnen
- Kann die Leistung einzelner Ersteller nicht messen
- Kann keine spezifischen Inhalte bewerten
MMM ist leistungsstark - aber auf hohem Niveau.
3. Was die MTA misst (und warum sie wichtig ist)
Multi-Touch-Attribution (MTA ) ist ein Bottom-up-Modell auf Benutzerebene, das jedem Touchpoint in einer Conversion Journey einen Teil der Credits zuweist.
Was MTA gut einfängt
A. Direkt verfolgbare Aktionen
MTA sieht:
- klickt
- swipes
- Besuche vor Ort
- E-Mail öffnet
- Werbeeinblendungen
- Retargeting-Sequenzen
Hohe Granularität.
B. Schöpferspezifische Auswirkungen
Mit UTMs, Codes und verfolgbaren Links kann MTA messen:
- welche Schöpfer die Konversionen vorantrieben
- welche Formate am besten abschneiden
- welche Schornsteine funktionieren
Hervorragend geeignet für die taktische Optimierung.
C. Kurzfristige Leistung
Wenn ein Schöpfer sofortige Konversionen auslöst, erfasst MTA dies perfekt.
Wo sich die MTA schwer tut
- Dark Social kann nicht verfolgt werden
- Offline-Wirkung kann nicht gemessen werden
- Langfristiger Einfluss kann nicht quantifiziert werden
- Brüche, wenn Datenschutz-Tools das Tracking einschränken
- Übergewichte last-click
- Unterbewertung der Top-of-Funnel-Ersteller
Die MTA ist nützlich - aber unvollständig.
4. MMM vs. MTA: Was sie im Influencer Marketing anders sehen
Hier ist ein strukturierter Vergleich:
A. Zeithorizont
MMM
- Langfristig (Monate-Jahre)
- Stärke: Markenwert + Kundenbindung
- Einschränkung: langsamere Erkenntniszyklen
MTA
- Kurzfristig (Stunden-Wochen)
- Stärke: Umstellungswege
- Einschränkung: Übergewichtung der direkten Klicks
B. Art des erfassten Einflusses
Direkte Klicks
Dunkle soziale
Offline-Verkäufe
Langfristiger Markenaufschwung
Kurzfristige Umwandlungen
Kanalübergreifende Synergie
C. Zuschreibung auf Schöpfer-Ebene
Individueller Ersteller-ROI
Leistung auf Inhaltsebene
Synergie zwischen mehreren Urhebern
D. Anforderungen an die Daten
Lange historische Daten
Verfolgung auf Benutzerebene
- MMM: Nein
- MTA: Erforderlich
Schutz der Privatsphäre
- MMM: Sehr stark
- MTA: Sehr schwach
Integration des Einzelhandels
5. Wie MMM und MTA sich gegenseitig ergänzen
Zusammengenommen ermöglichen MMM und MTA einen vollständigen 360°-Blick auf die Wirkung von Influencern.
1. MTA identifiziert kurzfristige Gewinner
- beste Entwickler
- beste Beiträge
- beste Formate
- beste Tage/Zeiten
- beste Schornsteine
Entscheidend für Leistungsteams.
2. MMM quantifiziert die langfristigen + Auswirkungen auf das Ökosystem
- Suchauftrieb
- Einzelhandelsaufschwung
- LTV-Hebung
- Halo-Effekte
- zeitverzögerte Verkäufe
Wesentlich für die strategische Planung.
3. Hybridmodelle kombinieren beides
Führende Marken fusionieren jetzt MMM + MTA mit:
- Bayessche hierarchische Modelle
- ökonometrische Fusion
- Pipelines zur Identitätsauflösung
- Inkrementierungstests
- Ersteller-Indizierung
So entsteht ein einheitliches Messsystem:
Kurzfristige Zuweisung + langfristiger Beitrag.
6. Anwendungsfälle: Wann MMM und wann MTA verwendet werden sollten
Verwenden Sie MMM wenn:
- Sie haben eine Einzelhandelspräsenz
- Sie investieren über viele Kanäle
- Sie brauchen eine Budgetplanung
- Sie führen ständig laufende Influencer-Programme durch
- Ihr Ziel ist es, die Marke zu stärken, nicht nur die Konversionsrate.
MTA verwenden, wenn:
- Sie benötigen Leistungsdaten auf Ersteller-Ebene
- Sie optimieren Inhaltstypen
- Sie führen Direct-Response-Kampagnen durch
- Sie haben eine ausgeprägte UTM-Disziplin
- Sie wollen schnelle Rückkopplungsschleifen
Verwenden Sie BOTH When:
- Durchführung groß angelegter Influencer-Programme
- Verwendung von Makro- und Mikroerstellern
- sowohl langfristige als auch kurzfristige Ergebnisse anstreben
- plattformübergreifend arbeiten
- die eine umfassende Sichtbarkeit benötigen
Die meisten anspruchsvollen Marken setzen sowohl auf MMM als auch auf MTA.
7. Die Zukunft: Einflussmessung wird hybrid sein
Bis 2026 bewegt sich die Branche in diese Richtung:
- vereinheitlichte Einflussgraphen
- plattformübergreifende Identitätszuordnung
- MMM + MTA Fusionsmodelle
- Bewertung der Autorität des Erstellers
- netzwerkbasierte Zurechnung
- dunkle soziale Einschätzung
- Modellierung des gefühlsgewichteten Einflusses
Schöpfer werden nicht mehr nur nach Klicks beurteilt, sondern nach dem Einfluss auf das Ökosystem.
Einfluss ist:
- Multi-Touch
- Multiplattform
- Mehrkanalige
- langfristig
Die Messung muss diese Realität widerspiegeln.